Die Website verwendet Cookies, um Dienste in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie bereitzustellen. Sie können die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf den Cookie-Mechanismus in Ihrem Browser festlegen. Erfahren Sie mehr.
Fahrradcomputer
Fahrradcomputer und Zubehör
Es gibt niemanden, der nicht gerne mit der Zahl der Kilometer prahlt, die bei der Radtour am Wochenende zurückgelegt wurden. Allerdings ist die Kontrolle darüber gar nicht einfach – sogar jetzt, im Smartphone-Zeitalter. Man kann ja vergessen, die entsprechende App einzuschalten, und die zurückgelegten Kilometer werden nicht verzeichnet. Die Abhilfe ist simpel: ein Fahrradcomputer, am Lenker des Fahrrads montiert. Dank eines so einfachen Geräts weiß man immer, wie schnell man fährt, wie viele Kilometer gefahren wurden oder wie spät es ist. Gleichzeitig kann man den Smartphone sicher verstauen.
Einige Fahrradcomputer sind mit sehr vielen Funktionen ausgestattet und ermöglichen viel mehr als die gefahrenen Kilometer zu zählen. Mit entsprechendem Zubehör können sie die Kadenz berechnen, Herzfrequenz des Fahrers beaufsichtigen oder die Leistung messen, die man in den Antrieb des Fahrrads einsetzt. Diese umfangreichen Möglichkeiten machen diese Geräte eher zu Lösungen für fortgeschrittene Amateure und Profis, aber sogar ein „gewöhnlicher“ Radfahrer kann vom Fahrradcomputer nutzen haben.
Zubehör für Fahrradcomputer, die für Fortgeschrittene zu empfehlen sind, sind vor allem Kadenz- (Trittfrequenz-) und Herzfrequenzsensor. Prüfen Sie jedoch davor, ob Ihr Fahrradcomputer diese Funktionen unterstützt!
Radcomputer mit Herzfrequenzmessung
Betrachten Sie Fahrradfahren als Hilfsmethode zur Diät bei der Arbeit an Ihrer Figur? Ein Fahrradcomputer mit Herzfrequenzmessung kann dabei helfen und der spezielle Brustgurt ermöglicht genaue Messung verbrannter Kalorien.
Fahrradcomputer mit Leistungsmessung
Der Leistungsmesser ist derzeit ein Gerät, das am häufigsten von Menschen gewählt wird, die sehr ambitioniert an den Radsport herangehen. Er erlaubt sehr genaue Berechnung, wie hart man auf dem Rad arbeitet, präzise Kalkulierung der Trainingszonen und Planung des Trainings, das auf bestimmte Rennen vorbereitet.
Wenn Radfahren also mehr ist, als einfaches Pedalieren und Bewegung vom Punkt A zum Punkt B, empfiehlt es sich, ein Fahrradcomputer zu haben und ihn mit einem Leistungsmesser zu koppeln. Dadurch erreicht das Training ein völlig neues Niveau und Sie werden sicher sein, dass Sie zum Kampf um höchste Positionen bereit sind.