KROSS ESKER 4.0
Das Stahlfahrrad ist ein Klassiker und unserer Meinung nach eines der besten Materialien für ein einzigartiges Schotterrad. Deshalb haben wir unseren Kies KROSS Esker 4.0 für all diejenigen entwickelt, die etwas Langlebiges und vor allem Stilvolles suchen. Übrigens wissen sie, dass Bikepacking keine Modeerscheinung, sondern eine Geisteshaltung ist. Der KROSS Esker 4.0 wurde entwickelt, damit Sie Ihr Ziel sicher und bequem erreichen. Unabhängig davon, ob es sich um die Ziellinie von Rennen wie Wisła 1200 oder ein einfaches Abenteuer ins Unbekannte handelt.
Das KROSS Esker des Jahres 2022 ist eine Fortsetzung der Überlegungen, die uns bei der Entwicklung früherer Modelle dieses Fahrrades geleitet haben. Es handelt sich um eine neue, haltbarere Lackierung und den gleichen durchdachten Antrieb. Wir haben auch viele kleine, auf den ersten Blick unsichtbare Details verbessert, die den Fahrkomfort auf jedem Untergrund verbessern. Wir sind sicher, dass die neue Version dieses Fahrrads genauso viel - oder sogar noch mehr - Spaß machen wird als frühere Jahrgänge.
WEG VON DER ZIVILISATION
Als wir uns an das Entwerfen machten, setzten wir uns das Ziel, ein Fahrrad zu schaffen, das auf die Klassiker zurückgreift, aber gleichzeitig keine Angst vor modernen Lösungen hat. Deshalb haben wir uns für Cro-Mo-Stahl entschieden, um den Rahmen und die Gabel zu bauen. Dieser Rohstoff ermöglicht eine wesentlich bessere Schwingungsdämpfung. Neben dem teuren Kohlenstoff ist Stahl das Material mit der höchsten Schwingungsdämpfung. Selbst ein steifes Fahrrad aus Stahlrohren macht einfach mehr Spaß. Der Stahlrahmen ist nicht so steif wie der aus Aluminium, aber er hat andere Eigenschaften: Dank seiner Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen konnten wir zahlreiche Befestigungslöcher für Bidons, Gepäckträger oder Packtaschen anbringen. Sie können fast überall am Rahmen oder an der Gabel angebracht werden, ohne den Rahmen zu beschädigen, den wir in einer stilvollen Khakifarbe lackiert haben. Um die Haltbarkeit der Lackierung zu gewährleisten, haben wir uns für eine Pulverbeschichtung entschieden.
BEWÄHRTE AUSSTATTUNG
Als Zubehör haben wir im KROSS ESKER eine Shimano Tiagra Straßengruppe verwendet, ergänzt durch mechanische Scheibenbremsen TRP Spyre-C. Wir haben uns außerdem für eine FSA Omega-Kurbel mit externen Tretlagern entschieden, um die Wartung des Antriebs zu erleichtern und die Kraft noch effizienter auf den Antrieb zu übertragen. TRP Spyre-C Scheibenbremsen sorgen für einen kurzen Bremsweg, und dank der mechanischen Konstruktion des Bremssattels ist bei einer Panne unterwegs kein komplizierter Service nötig. Als Laufräder haben wir 28 Zoll große WTB ASYM-Felgen gewählt, die wir auf Shimano Deore M6000-Naben montiert haben. Die Felgen sind an das Tubeless-System angepasst. Bei den Reifen hingegen handelt es sich um WTB Resolute mit einer Breite von 42 Millimetern. Für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf den längsten Strecken ist der WTB Sport Volt Sattel verantwortlich.